top of page

Der Nachtfalter || Die Motte || Spooktober 2022 Teil 5

  • meandmynefotografie
  • 29. Okt. 2022
  • 5 Min. Lesezeit

Tag 6 des Spooktobers´22 ...heute habe ich aber nochmal was ganz anderes für euch. Nachdem es neben den Bodypaintings einen alten Look gab, den ich nochmal ganz neu gemacht habe, wir einen SFX Look geschminkt haben ist es heute zeit für ein PAPER ART . Die ein oder anderen fragen sich vielleicht was dies Bodypainting mit Halloween zutun hat, das verrate ich dir gerne im laufe dieses Beitrags, vorab aber das erste Foto.

ree


ree

Hier könnt ihr jetzt den Look auch einmal unbearbeitet sehen, wie er aus der Kamera gekommen ist! PS.: dieser Beitrag wird wieder etwas länger, dich erwarten aber auch zwei Videos zur Motte.

INHALT


1 . Inhalt und neues Foto

2 . Der Nachtfalter 3 . Making of (+Video) 4 . Die Farben 5 . Paper Art

6 . Das Bodypainting (Video) 7 . Die Zauberpost 8 . LOVE SKULL 9 . Was kommt nach Halloween ??

10 . Das Kostüm vom Nachtfalter (Unikat) + Foto Nachtfalter


Der Nachtfalter Als Nachtfalter werden alle Vertreter der Schmetterlinge bezeichnet, die logischer weise nicht zu den Tagfaltern gehören. Die Nachtfalter, umgangssprachlich, aber fachlich unkorrekt auch als Motten bezeichnet , wurden traditionell eingeteilt in die Großschmetterlinge oder Macrolepidoptera und die Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera.

Auch diese Gruppen bilden allerdings keine natürlichen Einheiten. In Deutschland sind wohl rund 3700 Schmetterlingsarten beheimatet, darunter 3500 Nachtfalter. Nacht alle davon sind tatsächlich Nachtaktiv, die meisten Arten sind tatsächlich sehr gut getarnt. Einige tagaktive Nachtfalter sind sogar auffällig gefärbt. Wie der Name bereits andeutet, sind Nachtfalter vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Dieses Leben in der Dunkelheit hat seine Vorteile, denn der Großteil der Fressfeinde und Nahrungskonkurrenten sind nachts nicht unterwegs. Nachtfalter sind meist unscheinbar gefärbt, um sich tagsüber besser tarnen zu können. Anders als bei den meisten Tierarten braucht der Nachtfalter aber auch keine Auffällige Farben.

Wieso??

Die nachtaktiven Schmetterlinge brauchen auch gar keine auffällige Flügelfarbe, um einen Partner anzulocken, denn die Weibchen produzieren Sexuallockstoffe. Diese Pheromone können die männlichen Falter schon aus großer Entfernung wahrnehmen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen von dieser Regel. Denn obwohl sie perfekt ans Nachtleben angepasst sind, sind etliche Nachtfalter-Arten am Tag aktiv. Unter den Nachtfaltern gibt es unzählige Familien und Unterfamilien. Ein paar der wichtigsten mit den typischen Vertretern möchten wir Ihnen vorstellen.

Darum ist der Nachtfalter ein schönes Motiv für Halloween. DIE SYMBOLIK

Die Motte wird oft in Verbindung zur Magie gebracht Hexen und Hexer. Die Bedeutung der Motte ist allerdings nicht so düster wie erwartet, symblisch steht sie für Refelexion, Erfolg, Schutz und steht sogar für die Liebe. In Deutschland gelten Motten allgemein als Symbol der Wiedergeburt. Ein Nachtfalter findet immer seinen Weg nach dem Mondlicht.

Seine Beharrlichkeit, dem Licht zu folgen, ihrem Instinkt zu vertrauen und die Gefahr zu ignorieren oder sich ihr zu widersetzen, macht ihn so spontan und entschlossen wie verletzlich zugleich. Was symbolisieren Motten in Träumen: Tod.... Die Wahrheit ist, dass Motten viele Dinge symbolisieren und viele mögliche Bedeutungen haben, wenn Sie sehen sie in einem Traum oder sogar im wirklichen Leben, einschließlich der Darstellung von Weisheit, Wahrheit, Geheimnissen, Subtilität, Glauben, Entschlossenheit, Verletzlichkeit, Schwäche und sogar Tod und tödlicher Anziehung.

Darum passt es eig auch so gut zu Halloween.

Making Of Ich habe den ganzen Tag über die Kamera etwas mitbegleitet und euch nicht nur das Bodypainting mit gefilmt. In diesem Video wünsche ich dir ganz viel spaß mit dem Making Of. Lieben dank gehen hier auch nochmal raus an Lea, die dazu bereit war.






Die Farben Die Meisten Motten / Nachtfalter sind Braun, beige und weiß, manche sind aber auch etwas bunter vom zarten Pastell grün wie der Actias luna Die Luna-Motte ist sicherlich eine der spektakulärsten Kreaturen der Erde. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 17 cm nimmt dieser massive Flieger die östliche Hälfte Nordamerikas ein.

Die Larven der Luna-Motte fressen Laubbaumblätter. Die Raupe kann fast 10 cm lang werden, kurz bevor sie in die Puppe übergeht. Die Puppe kann den ganzen Winter über ruhen und im Frühjahr fängt die Mottenart dann an zu schlüpfen. oder der Oleanderschwärmer Der Oleanderschwärmer (Daphnis nerii) hat eine Flügelspannweite von etwa 7,6 cm. Er ist am bekanntesten für seine Flugfähigkeit und wenn er über Blumen schwebt, um sich von Nektar zu ernähren, wird es leicht für einen Kolibri gehalten.

Des Weiteren ist er auch als armeegrüne Motte bekannt und hat ein komplexes Tarnmuster, das von grün über weiß bis lila reicht. Diese Mottenart kommt in Asien, Afrika und auf den Hawaii-Inseln vor, wo sie allerdings vom Menschen eingeführt wurde, um dort gefährdete Pflanzen zu bestäuben.

Leider kann ich euch zu diesen Nachtfaltern keine Bilder einblenden aber ihr findet sie sicherlich wenn ihr im Internet danach sucht. Farblich haben wir uns für das Bodypainting eher an den Linienschwärmer einer Falkenmotte gehalte.

Der Linienschwärmer

Der Lienienschwärmer (Hyles lineata) ist eine weitere Falkenmotte, die für ihre fliegenden Fähigkeiten bekannt ist, die an Kolibris erinnern. Das auffälligste Merkmal sind die weißen Linien, auf die in seinem Namen Bezug genommen wird und die sowohl die Flügel als auch den Bauch bedecken.

Er kommt in den meisten Teilen Nord- und Mittelamerikas vor und ernährt sich von einer Vielzahl von Pflanzen und Blumen. In seiner Raupenform ist er bekannt dafür, dass er sich in großen Gruppen versammelt, die sogar ganze Bäume und Sträucher entlauben können.

Weitere Nachtfalter

Ein weiblicher Herkulesspinner (Coscinocera hercules) wurde als die größte Motte der Welt mit der größten registrierten Flügeloberfläche aller Insekten und einer Flügelspannweite von 27 cm ausgezeichnet. Er ist in Nordaustralien und Neuguinea beheimatet.

Diese riesigen Exemplare haben sich nicht zufällig entwickelt – Studien zeigen, dass große Flügel mit langen Schwänzen Motten helfen können, Fledermäusen zu entkommen, indem sie die Aufmerksamkeit von wichtigeren Körperteilen ablenken und das Sonar stören. Schmetterlingsmotte Wie die Kometenmotte ist auch die madagassische Schmetterlingsmotte (Chrysiridia rhipheus) ein farbenfrohes Exemplar, welches nur in Madagaskar endemisch ist. Sie ist jedoch nicht so groß wie die Kometenmotte mit einer Flügelspannweite von nur 7,5 cm.

Die hinteren Flügel weisen eine Vielzahl von Farbtönen ,sowie mehrere markante Schwänze auf. Sammler sind so begeistert von ihrem schönen Aussehen, dass sie jetzt des Öfteren in Gefangenschaft für den internationalen Schmetterlingshandel gezüchtet wird. Kleines Nachtpfauenauge Die Kleines Nachtpfauenauge Motte (Saturnia pavonia) ist eine große, braune Mottenart, die in ganz Europa vorkommt. Sie ist das einzige Mitglied der Saturniidae-Familie, zu der die meisten der größten und schönsten Mottenarten gehören, welche auf den Brittischen Inseln lebt.

Ihr einheitliches braunes Aussehen wird durch einen schwarz-orangefarbenen Augenfleck auf jedem seiner vier Flügel hervorgehoben. Männchen fliegen tagsüber und sind viel aktiver als Weibchen, die es vorziehen, bei Tageslicht tief in der Vegetation zu liegen. Die Tigermotte Die falsche Tigermotte (Dysphania militaris) ist eine der Mottenarten, die am häufigsten für einen Schmetterling gehalten wird, möglicherweise aufgrund ihrer hellen Färbung.

Aber trotz ihrer leuchtenden Farben teilt sie die Eigenschaften, die Motten von Schmetterlingen trennen, einschließlich gefiederter Antennen, eines dickeren Bauches und größerer Schuppen an seinen Flügeln. Sie ist in Südostasien heimisch und hat eine Flügelspannweite von etwa 8-9 cm.

Echte Motten, Zünsler & Kleidermotten...

Echte Motten Das Wort Motte stammt aus dem Germanischen und leitet sich vom Wort „muþþo“ ab, was so viel wie Made bedeutet. Motten sind kleine bis mittelgroße geflügelte Insekten, die meisten davon sind nachtaktiv. Weltweit gibt es etwa 2000 Mottenarten wobei in unseren Breiten um die 80 heimisch sind. Nur Mottenarten, die zur Familie der so genannten „Tineidae“ gehören sind „echte“ Motten und sie gehören, wie die Zünsler auch, zur großen Familie der Schmetterlinge. Zu den wahrhaftigen Mottenarten gehören die klassische Kleidermotte und die Tapetenmotten, die ebenfalls Textiloen befallen. Zünsler Die meisten Lebensmittelmotten sind so genannte Zünsler-Falter und gehören zoolgisch zur Familie der „Pyralidae“. Das Wort „zünzeln“ bedeute so viel wie „flimmern“ und bezog sich auf das abendliche Flackern durch in und um Lichtquellen fliegende Nachtfalter. Bekannt sind etwa 6.200 Zünslerarten, die meisten davon leben in Asien, im deutschsprachigen Raum kommen sie mit etwa 145 Unterarten vor. Insgesamt sind die Zünsler meistens etwas größer als die echten Mottenarten und gehören zu den Schädlingen, die auch Bienen- oder Ameisennestern befallen. Kleidermotten Als Textilien fressende Schädlinge kommen bei uns die beiden echten Mottenarten „Kleidermotte“ sowie die etwas seltenere „Tapetenmotte“ vor. Die klassische Kleidermotte (Tineola bisselliella) Textilen verzehrende Mottenarten kommen auf dem ganzen Erdball vor. Sie sind mit sechs bis neun Millimeter eher kleine Falter und je nach Nahrung unterschiedlich gefärbt. Das Farbspektrum reicht von hellgelb bis zu verschiedenen Braunschattierungen. Die natürliche Nahrung sind eigentlich Tierhaare. Sie befallen Nester von Vögeln und Pelztieren.

In unseren Wohnstuben oder Vorratslagern suchen sich die Weibchen zur Eiablage entsprechend vorzugsweise Naturmaterialien wie Wolle, Pelz und Federnhaltiges, nehmen zur Not aber auch Synthetikmischungen. Die Maden der Mottenarten sind dabei das eigentliche Problem. Ein Weibchen legt bis zu 200 Eier und in guten Jahren schaffen sie bis zu vier Generationen. Bei eingelagerter Kleidung oder Möbelstücken kann so die Mottenbrut eines einzigen Jahres für eine komplette Zerstörung des Materials sorgen. Die Tapetenmotte (Trichophaga tapetzella). Die erwachsenen Falter der Tapetenmotte ist generell etwas größer, um die 10 mm, und eher weiß gefärbt. Sie zählt ebenfalls zu den echten Mottenarten und ist der klassischen Kleidermotte vom Verhalten und bevorzugten Nistmaterial sehr ähnlich, ihr Vorkommen jedoch seltener. Die Flugzeit beider Mottenarten ist in etwa von Mai bis September. Lebensmittelmotten Die am meisten verbreiteten Lebensmittelmotten, gehören nicht zu den echten Mottenarten, sondern zu den Zünslern. Dörrobstmotten (Plodia interpunctella). Eine der größten Lebensmittelschädlinge in Mitteleuropa ist die klassische Dörrobstmotte.

Befällt sie den Haushalt oder die Vorratskammern ernähren sich die Raupen vorzugsweise von Mehl- und Getreideprodukten, Gebäck, Schokolade und früher natürlich hauptsächlich von eingelagertem Trockenobst.

Die Falter sind sehr unterschiedlich in der Größe, das Spektrum reich von 4 bis 10 mm. Sie sehen den Kleidermotten ähnlich, sind jedoch öfters mehr grau und durch deutlich kupferrote Schattierungen unterscheiden sie sich wesentlich von anderen Mottenarten.

Die erwachsene Motte nimmt keine Nahrung mehr zu sich, sämtliche Schäden entstehen durch die Raupen.

Dörrobstmotten sind eigentlich auf Lebensmittel spezialisiert, chinesische Wissenschaftler fanden 2014 jedoch heraus, das die Raupen der Dörrobstmotten sowie weiterer Mottenarten Polyethylen verdauen können.

Lebensmittelmotten fressen sich also problemlos durch Pappe, Plastik, Cellophan und andere Verpackungen. Natürlich gibt es auch hier noch viel mehr....



Paper Art Bodypainting Was ist ein Paper Art überhaupt ? Papier ist ein vielfältiges Medium. Bei Paper Art machen Kreative weltweit von den typischen Eigenschaften des Werkstoffs Gebrauch. Durch kunstvolles Schneiden oder gekonntes Falten und Kleben lassen sich beispielsweise Gebilde zaubern, die womöglich nur schwer mit anderen Materialien herzustellen sind. Bei einem Paper Art Bodypainting vereint man das arbeiten mit Papier und der Körperkunst Bodypainting, dabei kleben wir. z.B. das auf Papier gemalte Objekt ins Gesicht wie hier bei den Flügeln, wir können aber auch etwas an die Schultern machen oder wenn man einen POP ART Look macht, wie ich in gestrigen Look, die Perücke und den Comic teils als Paper Art nutzen. Am Ende bedeutet es nichts anderes als die traditionelle Kunst als auf Papier mit der Körperkunst für ein Bodypaint zu verbinden. Ich habe hier aber kein dünnes Druckerpapier genommen sondern für die Stabilität Acryl Papier verwendet, dies

ist etwas fester und hält fast von alleine. Wie ich dieses Bodypainting gemacht habe zeige ich dir jetzt in diesem Video.


Bevor ich dir jetzt das erste Bodypainting von Lea und mir zeige möchte ich dir wie gestern angekündigt ein bisschen was zur Zauberpost, dem Newsletter erzählen. Die Zauberpost Die Zauberpost Du bekommst zu den meisten Blogbeiträgen eine Benachrichtigung per Mail, außer es ist angekündigt das kein extra Newsletter raus geht. Gestern z.B. gab es eine kleine Zusammenfassung der letzten Tage, da jetzt zu Halloween natürlich auch super viel Online gegangen ist, auch die ersten News was euch nach Halloween erwartet berichte ich euch dort. Zwischendurch bekommt ihr dort aber neben exklusiven Einblicken auch kleine Vorteile oder ein gewinnspiel.

ree

LOVE SKULL Wie versprochen hier ein Foto von ersten Bodypainting - Shooting mit Lea. Dieses Shooting haben wir in diesem Jahr zum Valentinstag Fotografiert und geschminkt. ...auch hier haben wir mit einer ganz anderen Technik gearbeitet. Die Rose und das Herz habe ich z.B. mit einer Blaupause auf die Haut gebracht, wie wir das vom Tattoowieren kennen.

...hier haben wir uns natürlich Farblich auch an das Thema Rosen , Rot wie die Liebe und Rosa gehalten.




Auch zum Love Skull gibt es ein Video und einen Blogbeitrag, falls du es dir anschauen möchtest klick gerne auf den Button.


ree
Summer Skull || Luna Fairytales / Me&My-ne Fotografie (selbstportrait)

Was passiert eig. nach Halloween? Nach Halloween geht es natürlich weiter mit den Bodypaintings aber auch die schlichteren / Sinnlichen Shootings gehen wieder los, ich freue mich direkt auf ein neues Bodypainting, wo es wahrscheinlich auch ein Blogbeitrag und vielleicht sogar Video zu geben wird, ich freue mich auf in Beauty Studioshooting und dann auch auf die Serie die ich zu Weihnachten machen möchte.

ree

Es wird auf Jedenfall nicht langweilig! hier könnt ihr btw. auch ein paar meiner Sinnlichen und Elfenhaften Bilder sehen. Vom Studioshooting über das Lavendelfeld....



ree

ree

Das Kostüm


...hier könnt ihr das Kostüm nochmal sehen. Diesen Body habe ich selbstgemacht und seit 2017 bei mir im Fundus. ganz unten verlinke ich dir gerne auch nochmal meinen Fundus, wobei dort auch wieder neue Kostüme & Kleider hinzukommen. Diesen Body findest du so nur bei mir. hier auf dem Bild haben wir noch mit etwas spitzen Unterwäsche gearbeitet, diese hat sehr gut zum Body gepasst. Eine Schleppe und sogar einen Rock aus Champagner - farbendem Tüll gibt es auch.

ree

Dieser Body ist auch super vielseitig, meist wird er für Feenhafte Looks verwendet, er eignet sich aber auch gut für Prinzessinhafte Shootings und den Dornrösschen style. Ich habe im übrigen für alle die es lieber etwas dunkler mögen auch einen Body in schwarz / Silber bei mir im Studio. Auch im Lavendelfeld war er schon dabei und tatsächlich bei einem Pferdeshooting im Wald. Dadurch, das er ohne Rock, mit Rock und mit Schleppe zu tragen ist kann man diesen natürlich auch immer etwas schlichter und pompöser Tragen. Keine Sorge, der Body sieht erstmal nach nichts aus also im sinne von kein Stoff aber das nötigste ist gut verdeckt und er ist ganz Sinnlich in seiner Optik. Ihr braucht euch also keine Sorgen machen nachher Nackt vor der Kamera zu stehen.



ree

Ich freue mich, wenn dir dieser Blogbeitrag gefallen hat. damit sind wir leider auch schon fast am Ende des Spooktobers 2022 angekommen , aber wie versprochen ist dies noch nicht das Ende. Ihr dürft euch erstmal morgen auf einen neuen Look freuen , hier lasse ich dir aber gerne auch nochmal das Painting von gestern da. Der POP-ART LOOK

ree

Morgen gibt es btw. neben einer Bildvorstellung auch einen kleinen Rückblick der letzten Beiträge bevor es dann am Montag (Halloween) den letzten Spooktober Look gibt. > Foto: Unbearbeitet



ree

ree







 
 
 

Kommentare


  • Schwarz YouTube Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Nie wieder etwas verpassen

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind angemeldet.

© 2016 Me&My-ne Fotografie/Vanessa

bottom of page